VfL-Fußballvorstand mit neuer Organisation
Jörg Misch bleibt Vorsitzender

Foto, von links nach rechts: Jona Albermann (Leitung Senioren), Rolf Benglan (Materialwart), Jörg Misch (Vorsitzender), Lucas Huhne (Koordinator Sportstätten), Luca Hillermann (Koordinator Events), Michael Kasten (Koordinator Spielbetrieb) und Roman Bosse (Medienwart). Es fehlen: Thomas Abke (Finanzen und Sponsoring) und Jonas Aulkemeyer (Leitung Jugend)
Den Wahlen voraus gingen der Rückblick des Vorsitzenden und die Berichte der verschiedenen Gruppierungen. Besonders erwähnenswert waren kleinere und größere Maßnahmen zur Komfort- und Angebotserweiterung im Tüötten-Sportpark. Mit Hilfe zahlreicher Arbeitseinsätze durch VfL-Mitglieder konnten diese umgesetzt werden.
Sportliches Highlight und Zuschauermagnet war im März 2024 das Aufeinandertreffen der A-Jugend mit Borussia Dortmund im Westfalenpokal. Insgesamt machte die Jugend, neben sportlichen Erfolgen, in den letzten Jahren mit vielen Veranstaltungen auf sich aufmerksam wie z.B. Groß-Turnieren, Feriencamps, Angebote für den Mädchenfußball oder im Rahmen von Schul-Kooperationen.
Aber auch Trainerlizenzierungen, ehrenamtliche Preisträger oder die Unterstützung der Mitglieder bei Arbeitseinsätzen und Vereinsaktionen, wie beim neuen Kirmesstand, wurden gewürdigt. Jörg Misch dankte allen Helfern und wies auf die Notwendigkeit des ehrenamtlichen Engagements beim VfL hin.
Solider Kassenstand, Mitgliederzahlen weiter steigend – angespannte Lage bei den Schiedsrichtern im Fußballkreis
Nach Anstrengungen in den letzten Jahren ist es gelungen den Kassenstand wieder auf eine solide Basis zu bringen. Hilfreich dabei war der stetige Mitgliederzuwachs auf nun 931 Fußballerinnen und Fußballer (Stand 01.01.2025).
Bei der Mitglieder-Aussprache wurde der Blick vor allem auf die Schiedsrichter-Situation gerichtet. Der VfL sei mit neun Schiedsrichtern im Soll und gehört damit zu den führenden Vereinen im Fußballkreis. Dennoch darf die Situation nicht verkannt werden, bereits heute finden viele Spiele ohne angesetzten Schiedsrichter statt. Zudem gibt die Altersstruktur der Schiedsrichter im Kreis für die Zukunft zu Bedenken. Ein Mitglied richtete den Appell aus: Jede(r) aus dem Fußball solle sich mit einem Schiedsrichter-Engagement auseinandersetzen.
„Köpfe“ von Schwerpunktteams bilden den neuen Vorstand – Jugendvorstand aufgelöst
Der Entlastung des Vorstands folgte die Verabschiedung mehrerer Vorstandsmitglieder. Stefan Abenhardt, Hendrik Etgeton, Andre Hackmann und Pascal Schrameyer standen nicht zur Wiederwahl zur Verfügung, wobei sie dem Verein zum Teil in anderen Funktionen erhalten bleiben. Hervorgehoben wurden Gregor Overberg, der als Schiedsrichterwart über 30 Jahre im Fußballvorstand tätig war und dies zukünftig außerhalb des Gremiums fortsetzt sowie Maik Tenberg, der nach 10-jähriger Vorstandsarbeit seinen Posten als Schriftführer und Medienwart aufgab.
Die Chance einer Runderneuerung haben Mitglieder des Vorstands und des Jugendvorstands genutzt, um im Vorfeld eine neue Organisationsform zu entwickeln. Diese sieht Schwerpunktteams vor, welche sich um die verschiedenen Aufgaben rund um die Fußball-Abteilung kümmern. Die Fußballer erhoffen sich dadurch mehr Effizienz und eine größere Mitwirkung ihrer Mitglieder in den jeweiligen Gruppen. Einher geht die Neu-Strukturierung mit der Auflösung des Jugendvorstands.
Bei der Vorstandswahl wurde zunächst Jörg Misch einstimmig im Amt des Vorsitzenden bestätigt. Der weitere Vorstand setzt sich aus den jeweiligen „Köpfen“ der Schwerpunktteams zusammen. Ebenfalls einstimmig wurden diese gewählt: Jona Albermann (Leitung Senioren), Jonas Aulkemeyer (Leitung Jugend), Thomas Abke (Finanzen und Sponsoring), Lucas Huhne (Koordinator Spielstätten), Michael Kasten (Koordinator Spielbetrieb), Rolf Benglan (Materialwart), Roman Bosse (Medienwart) und Luca Hillermann (Koordinator Events). Keine unbekannten Gesichter im neuen Vorstandsteam, so bringen alle Erfahrungen aus verschiedenen Funktionen beim VfL mit, insbesondere aus dem Jugendvorstand. (Organigramm siehe unten)
Viele Events – Werder Legenden sollen zum Alt-Herren-Jubiläum kommen
Zum Abschluss gab es einen kurzen Ausblick. Dabei ging es von weiteren Ideen für den Tüötten-Sportpark hin zu organisatorischen Themen der Fußball-Abteilung und des Vereins, die weiter vorangetrieben werden sollen. Darüber hinaus gibt es auch in diesem Jahr zahlreiche Events beim und mit dem VfL. U.a. wird zum 60-jährigen Bestehen der Alten Herren ein Duell mit den Legenden von Werder Bremen geplant, welches am 27. September stattfinden soll.Nach fast drei Stunden bedankte sich Jörg Misch bei den zahlreichen Mitgliedern für das Interesse und beendete die Versammlung.
