Im Heimspiel gegen den Tabellenvierten hatten wir uns fest vorgenommen die Punkte 11 und 12 zu erkämpfen. Wir starteten gut in die Partie, auch wenn der Beginn durch wechselnde Führungen zwischen der Westfalia und der Eintracht geprägt war. Bis zur 15. Spielminute stand es 7:8 und wir waren gut im Spiel. Leider erlaubten wir uns dann eine schwächere Phase mit keiner guten Abwehrleistung. Die Gäste nutzten dies natürlich aus und setzten sich auf 7:11 ab. Nach 20 Spielminuten lagen wir sogar beim zwischenzeitlichen 9:15 mit sechs Toren im Rückstand. Bis zur Halbzeit fanden wir halbwegs den Spielfaden wieder und verkürzten zumindest schon einmal auf 12:17.
Wir kamen gut aus der Kabine und verkürzten innerhalb von fünf Spielminuten auf 15:18, doch die Gäste ließen sich nicht aus der Ruhe bringen und erhöhten wieder auf 15:20 in der 37. Spielminute. Leider liefen wir fast der gesamten zweiten Halbzeit dem Rückstand aus dem ersten Durchgang hinterher, steckten aber nie auf und wurden am Ende fast belohnt. Bis zur 58. Spielminute schafften wir es beim 28:29 den direkten Anschluss wieder herzustellen. Es fehlte in dieser Phase leider etwas das nötige Spielglück, um die Partie zu drehen, sodass wir am Ende knapp mit 29:31 unterlegen waren.
Insgesamt macht die Leistung Mut für die letzten Saisonspiele. Wir machen weiter und versuchen in den nächsten Spielen wieder Punkte einzusammeln. Morgen (Samstag, 15.03.) dürften die Trauben beim Zweiten in Sendenhorst recht hoch hängen, aber wir nehmen den nächsten Anlauf für die ersten Auswärtspunkte.
Tore für den VfL:
Leon Hövel (6), Eddy Gerber, Erik Schlichtermann, Marvin Birke und Julius Bücker (je 4), Maximilian Middendorf (3), Hauke Otte (2) sowie Thomas Stermann und Jens Brink (je 1)
Im Tor für den VfL:
Felix Nottekämper und Marvin Baune
1. Herren unterliegt Kinderhaus 2
VfL kann Halbzeitrückstand nicht aufholen und verliert 29:31 (12:17)
14.03.2025
